- Details
Stralsunds Volleyballerinnen bezwingen Tabellenführer SnowTrex Köln mit Rückendeckung der Fans in drei Sätzen
Stralsund. Für solche Spiele lieben die Fans ihre Wildcats. Stralsunds Volleyballerinnen der Zweiten Bundesliga, die derzeit auf Tabellenrang drei liegen, haben den Ligaersten SnowTrex Köln mit einem 3:0-Sieg (25:21, 25:20, 25:17) aus der ausverkauften heimischen Diesterweg-Halle geschickt, in der spätestens im dritten Satz die Stimmung überkochte.
- Details
Ein rundum gelungenes Spiel brachte den Wildcats am Wochenende den nächsten Erfolg ein. Beim VC Allbau Essen siegten die Zweitligavolleyballerinnen souverän mit 3:0 (25:11, 25:19, 25:20). „Die Mädels waren konzentriert und und haben gerade die Aufschläge sehr gut gemacht“, lobt Trainer André Thiel. Zudem entspannte sich die Personalsituation in seinem Team. „Am Freitag war dann absehbar gewesen, dass Lene Scheuschner und Franziska Kühn mit nach Essen kommen würden“, sagt er.
- Details
Siebtes Heimspiel, siebter Sieg – 1. VC Stralsund gewinnt 3:1 gegen BBSC Berlin
Stralsund. Wer kämpft, wird auch belohnt – das gilt zumindest für die Stralsunder Wildcats. Die Zweitligavolleyballerinnen haben sich im Duell gegen den BBSC Berlin ihren siebten Heimsieg erarbeitet. Mit dem 3:1-Erfolg (25:22; 25:13; 15:25; 26:24) ist das Team von Trainer André Thiel zu Hause weiterhin ungeschlagen. Mehr als 460 Zuschauer feuerten die Teams in der Diesterweghalle an.
- Details
Am Ende siegte die bessere Mannschaft. Obwohl die Stralsunder Wildcats beim SV Blau-Weiß Dingden in der 2. Volleyball-Bundesliga gut vorlegten, mussten sie sich am Ende mit 2:3 (25:16, 25:22, 18:25, 19:25, 8:15) geschlagen geben. „Wenn man es realistisch betrachtet, hat Dingden verdient gewonnen.
- Details
Stralsunder Wildcats feiern in der 2. Bundesliga einen 3:1-Auswärtssieg beim Volleyball-Team Hamburg
Stralsund/Hamburg. Das war ein Auftakt nach Maß. Die Zweitligavolleyballerinnen des 1. VC Stralsund haben in ihrem ersten Duell des Jahres „die Wundertüte der Liga“ mit 3:1 (23:25, 25:16, 25:18, 25:21) besiegt. So hatte Wildcats-Trainer André Thiel die Gastgeber vom Volleyball-Team Hamburg vor dem Spiel bezeichnet.
- Details
Die Zweitliga-Volleyballerinnen haben gegen Borken auch ihr fünftes Heimspiel gewonnen
Sie tanzen im Kreis und jubeln. Verdient. Denn die Volleyballerinnen des 1. VC Stralsund bleiben in der 2. Bundesliga zu Hause ungeschlagen. Auch ihr fünftes Ligaspiel in der Diesterweghalle haben die Wildcats am Sonnabend für sich entscheiden können: 3:1 (21:25, 25:20, 26:24, 25:22) hieß es am Ende für das Team von den Trainern André Thiel und René Standfuß.
- Details
Leverkusen. Gegen die starken Gastgeber von Bayer Leverkusen hatten die Wildcats dieses Mal kaum eine Chance. Und so kassierten die Zweitligavolleyballerinnen eine 1:3-Niederlage (25:19; 18:25; 17:25;16:25). „Dabei haben wir sehr gut und unbeschwert angefangen“, sagt Trainer André Thiel. Doch dann sei dem Team diese Unbeschwertheit abhanden gekommen. Und an immer stärker aufspielende Gastgeber kam das Team nicht mehr heran.
Dazu kommt, dass der 1. VC Stralsund mit einem geschwächten Kader nach Leverkusen reisen musste. „Dass Lene Scheuschner und Lisa Schulmeister nicht dabei sein können, war ja vorher klar. Aber dann stand auch noch der Einsatz von Birte Kaschützke in frage“, erzählt der Coach. Die Volleyballerin konnte letztendlich für die Wildcats antreten. Allerdings wurde sie nicht wie gewohnt als Libero eingesetzt, sondern im Außenangriff. „Wir haben zudem mit vielen jungen Spielerinnen aufgeschlagen und ich kann dem Team nur ein Kompliment für die Leistung aussprechen“, sagt André Thiel.
Dennoch reichte die gezeigte Leistung nicht aus. Denn Bayer Leverkusen agierte im Verlauf der Partie immer besser und cleverer als die Gäste. So ging nach dem ersten Satz jeder Durchgang an die Gastgeber. „Da haben wir auch ein paar kleinere Chancen liegen gelassen“, muss der Coach zugeben. Damit stehen die Wildcats jetzt auf Rang vier der Liga. Als beste Spielerin wurde Svenja Enning ausgezeichnet. mw